LGS-Lehrer blickt hinter die Kulissen des Bundestags

martinbellerDer Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Zimmermann aus dem Wahlkreis Odenwald ermöglichte dem Studienrat des Berufsschulzentrums Landrat-Gruber-Schule Dieburg Martin-Luther Beller ein einwöchiges Praktikum im Bundestag. Herr Dr. Zimmermann ist Mitglied im Finanzausschuss sowie Digitalpolitischer Sprecher der SPD Fraktion.
Neben der Teilnahme an sämtlichen Teamsitzungen und Arbeitsausschüssen, konnte Herr Beller an der ersten Plenarsitzung nach der Sommerpause beiwohnen. Dabei stand die hitzige Finanzdebatte zum Bundeshaushalt im Vordergrund. Die eigentliche Debatte wurde durch den Bundestagspräsidenten, Herr Dr. Wolfgang Schäuble, mit eingehenden und mahnenden Worten zu den Vorfällen in Chemnitz eröffnet. Des Weiteren konnte Herr Beller einen tiefergehenden Einblick in die Arbeit von verschiedenen Abgeordneten erhalten. Einzelgespräche und Vorträge mit Metin Hakverdi (Europaausschuss), Cansel Kiziltepe (Finanzausschuss) und Thomas Hitschler (Verteidigungsausschuss) standen auf der Agenda. Außerdem erfolgte ein Besuch im Auswärtigen Amt, in welchem ein Einblick in die Arbeit und Komplexität der internationalen Beziehungen vermittelt wurde.

Weiterlesen...

Angehende Erzieher*innen unterstützen InteA- Schüler*innen

laima inteaIm Rahmen unserer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher*in wurde uns ermöglicht an einer ehrenamtlichen Tätigkeit teilzunehmen. Unserer Klasse 01FS1 unter der Klassenleitung von Frau Schweitzer und Frau Nader wurde freigestellt, in welchem Bereich wir dieses absolvieren möchten. Da unsere Schule Integrationsschüler*innen die Möglichkeit bietet Nachhilfeunterricht zu erhalten, bekamen wir das Angebot unser Ehrenamt bei dieser Tätigkeit zu absolvieren. Die Nachhilfe gab den InteA-Schüler*Innen Gelegenheit, sich auf die kommenden Hauptschulprüfungen vorzubereiten.
Zehn Studierende unserer Klasse unterstützten von Herbst 2017 bis Frühling 2018, jeden Montag in der 7. und 8. Stunde die InteA-Schüler*innen beim Lernen.

Weiterlesen...

Auszubildende des Fachbereichs Floristik legen Prüfung im Agrargebäude und Schulgarten ab

floristen01Es war ein großer Tag für sechs Auszubildende des Fachbereichs Floristik der Landrat-Gruber-Schule.
Am Ende der Ausbildung gilt es nachzuweisen wie fit man in der Praxis für den Berufsalltag ist.
Am Prüfungstag musste jeweils ein Strauß, ein Gesteck, eine Pflanzung sowie eine individuelle Arbeit zum Thema Hochzeit, Trauer, Raum- oder Tischschmuck erstellt werden. Stolz präsentieren die Absolventinnen dem Publikum Ihre überragenden Ergebnisse.
Alle Prüflinge haben bestanden und die Freude war groß!
Wir gratulieren den frisch gebackenen Floristinnen und wünschen eine blumige und erfolgreiche Zukunft!

Weiterlesen...

Die ersten Praktikanten auf Mallorca

Im Rahmen der beruflichen Orientierung ist in der 11. Klasse der Gymnasialen Oberstufe ein Praktikum in einem Betrieb vorgesehen. Einige Schüler des Beruflichen Gymnasiums haben die Chance ergriffen und ihr Pflichtpraktikum auf der spanischen Baleareninsel Mallorca absolviert. Dank ihrer Lehrerin Jenny Lindner, die den Austausch zwischen den spanischen und deutschen Gymnasiasten ins Leben gerufen hatte, konnten drei LGS-Schüler in verschiedene Betriebe auf Mallorca hineinschnuppern.

Den ausführlichen Erfahrungsbericht Mallorca finden Sie hier.

Akademische Feier zur Verleihung der Abiturzeugnisse

bg2018105 Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich die gymnasiale Oberstufe absolviert und erhielten in der Gutenberghalle ihr Zeugnis.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse/Durchschnittsnoten der Fachrichtungen sind wie folgt:

  • Ernährung: 2,55
  • Mechatronik: 2,16
  • Technische Informatik: 2,35
  • Wirtschaft: 2,57
  • Noten: 1 mal 1,0; 3 mal 1,2; 1 mal 1,3; 3 mal 1,4

Der Gesamtnotendurchschnitt liegt bei 2,48.

Bilder des Abi-Balls in Gr. Umstadt finden Sie hier.

Weiterlesen...

Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule

Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2025/26 klicken Sie bitte hier.

50jahrelgs logo

Kontakt:
Tel.:   06071 96480
Mail:  info@lgs-di.de

Öffnungszeiten des Sekretariats