Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2025/26 klicken Sie bitte hier.
105 Schülerinnen und Schüler haben erfolgreich die gymnasiale Oberstufe absolviert und erhielten in der Gutenberghalle ihr Zeugnis.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse/Durchschnittsnoten der Fachrichtungen sind wie folgt:
Der Gesamtnotendurchschnitt liegt bei 2,48.
Bilder des Abi-Balls in Gr. Umstadt finden Sie hier.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule an der LGS erwarben sich 77 Schülerinnen und Schüler die bundesweit anerkannte allgemeine Fachhochschulreife. 22 Technikern (Maschinenbau, Elektrotechnik, Umwelt) und 55 Absolventen mit einem wirtschaftlichen Schwerpunkt (Wirtschaft und Verwaltung und Wirtschaftsinformatik) stehen somit der Weg in ein Bachelorstudium an Fachhochschulen, Universitäten oder der Einstieg in den gehobenen Dienst frei.
Im erfolgreichen Jahrgang 2017/18 haben 19 Schülerinnen und Schüler eine eins vor dem Komma erhalten. Die besten Ergebnisse erzielten Alessa Köhler (1,2) Michelle Ball (1,3) beide Wirtschaft und Verwaltung (Bild rechts), Roland Kullmann (1,5) und Leonard Schreiber (1,5) beide Elektrotechnik.
Vom 22.05. bis 23.05.2018 war die Klasse 11MS mit den Lehrern Holger Schubert, Dominik Wejwoda und Michael Kinz zu einer zweitägigen Fachexkursion in Erfurt. Hauptprogrammpunkt war der Besuch der Firma Viega. Die Firma Viega ist einer der führenden Hersteller in der Sanitär- und Heizungstechnik. Insbesondere die Verbindungstechnik in der Rohrinstallation und die modernsten Herstellungsverfahren "Made in Germany" gehören zu den besonderen Stärken von Viega.
LGS extra Schulseelsorge:
Veranstaltungsreihe an der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg endet mit einem Gottesdienst in der Moschee
Der Bericht ist unter dem folgendem Link zu finden.
Beeindruckend und nachvollziehbar
Berlin ist in Deutschland eine einzigartige Stadt. Von der Architektur der ganzen Stadt war ich wirklich beeindruckt. Alles wirkt sehr pompös und im Vergleich zu Frankfurt teilweise schon überdimensioniert. Da wächst ja eher alles in die Höhe. Außerdem ist Berlin auch das Zentrum der neueren Geschichte, so viele wichtige historische Ereignisse sind mit diesem Ort verknüpft.
Am interessantesten war der Besuch im Bundestag und das Gespräch mit Frau Lips.
Besonders erschreckend fand ich den menschenverachtenden Umgang der Stasi mit den Insassen der Haftanstalt Hohenschönhausen. Die Zeitzeugen vermitteln ein wirklich nachvollziehbares Gefühl bzgl. ihrer Haftzeit/ihrer dortigen Erlebnisse. Selbiges gilt für die Gestapo und deren Methoden, angebliche Widerstandskämpfer zu bekämpfen, die ebenfalls grausam und verachtend waren.
Konstantin Senger BG/Q4