Berufsschule während der Dualen Berufsausbildung
Für wen?
Wer aufgrund einer Berufsausbildung berufsschulpflichtig ist, wird an der Landrat-Gruber-Schule (LGS) in Dieburg unterrichtet, wenn sie oder er in einem Betrieb ausgebildet wird, der im Einzugsbereich der LGS liegt.
Einzugsbereich
Hierzu gehören: Dieburg, Münster, Eppertshausen, Babenhausen, Schaafheim, Groß-Umstadt, Otzberg, Fischbachtal, Groß-Bieberau, Reinheim, Groß-Zimmern, Roßdorf (nur Ortsteil Gundernhausen) und Messel (nur Ortsteil Grube Messel).
Berufe
Weiterhin muss es sich um einen Beruf handeln, in dem an der LGS
unterrichtet wird. Dies sind zur Zeit (Stand: 09/2006):
Metalltechnik:
Industrielle Ausbildungsberufe:
- Industriemechaniker/-in;
- Werkzeugmechaniker/-in;
- Konstruktionsmechaniker/-in;
- Zerspanungsmechaniker/-in;
- Anlagenmechaniker/-in (nur 1. Ausbildungsjahr);
- Mechatroniker/-in
Handwerkliche Ausbildungsberufe:
- Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik;
- Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik
(Fachrichtung Metallgestaltung bzw. Nutzfahrzeugtechnik nur 1. Ausbildungsjahr); - Feinwerkmechaniker/-in;
- Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (PKW-Technik);
- Zweiradmechaniker/-in (nur 1. Ausbildungsjahr);
- Landmaschinenmechaniker/-in (nur 1. Ausbildungsjahr);
Wirtschaft und Verwaltung:
- Verkäufer/-in;
- Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel;
- Bürokaufmann/-frau;
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement;
- Industriekaufmann/-frau;
- Bankkaufmann/-frau
Eine PowerPoint-Präsentation über die kaufmännische Berufsschule finden Sie hier.
Körperpflege:
- Friseur / Friseurin
Farbtechnik und Raumgestaltung:
- Maler- und Lackierer/in (Fahrzeuglackierer/in nur im 1. Ausbildungsjahr)
Agrarwirtschaft/Floristik:
- Gärtner/in
- Florist/in
- Landwirt/in
(Dieses Berufsfeld wird ab 1.8.2009 als schulträgerübergreifender Standort für Südhessen an der LGS in Dieburg angesiedelt. Es handelt sich dabei um ca. 350 Auszubildende)
Unterricht
Die Stundentafel sieht 7 - 8 Wochenstunden berufsbezogenen und 4 - 5 Wochenstunden allgemein bildenden Unterricht (Politik und Wirtschaft, Deutsch/Englisch, Religion/Ethik und Sport) vor, insgesamt also 12 Wochenstunden.
Zusatzqualifikationen
Im Rahmen einer dualen Ausbildung kann mit dem Abschlusszeugnis der Berufsschule durch das Erbringen entsprechender Vorleistungen bzw. Leistungen
- der Hauptschulabschluss,
- der Mittlere Bildungsabschluss und auch die
- Allgemeine Fachhochschulreife
erworben werden. Weitere Informationen unter Zusatzkurse.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt entweder
- über die abgebende Schule,
- Auszubildende selbst oder
- den Betrieb.
Bei Nichtzuständigkeit der LGS ist ein Besuch mit einer Gestattung durch das jeweils zuständige Staatliche Schulamt möglich.
Eine PowerPoint-Präsentation über die kaufmännische Berufsschule finden Sie hier.
Weitere Auskünfte und Beratung erhalten Sie unter der Telefonnummer 06071/96480 und gerne auch in einem persönlichen Gespräch nach Terminabsprache.