Fachschule für Sozialwesen - Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PivA)
Seit Sommer 2020 bietet die Landrat-Gruber-Schule die Ausbildung im Rahmen einer praxisintegrierten vergüteten Ausbildung zur/zum Erzieher*in (PivA) an. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern aus der sozialpädagogischen Praxis bieten wir nun im dritten Jahr die PivAusbildung an.
Mit Hilfe der PivA-Klassen eröffnet sich eine weitere, attraktive Möglichkeit für pädagogisch Interessierte mit entsprechender Eingangsqualifikation den Weg in den Erzieher*innenberuf zu wählen.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Informationen. Individuelle Rückfragen sind jederzeit per Mail, Telefon oder während individuell zu vereinbarender Sprechzeiten möglich.
Wer kann sich anmelden? |
Alle Bewerber*innen, die die Aufnahmebedingungen für die Fachschule für Sozialwesen erfüllen. (siehe Seite: Bewerbungsvoraussetzungen) |
Wie lange dauert die Ausbildung? |
Die Gesamtdauer der Ausbildung beträgt drei Jahre und ist somit genauso lang, wie die vollzeitschulische Ausbildung. |
Wird die Ausbildung vergütet? |
Ja! Durch die Anstellung in einer sozialpädagogischen Einrichtung erfolgt eine Bezahlung der Ausbildung. Die Höhe der Vergütung orientiert sich an den Ausbildungstarifen im öffentlichen Dienst für den Pflegebereich. Da wir uns derzeit noch in der Planungsphase befinden, verweisen wir für genauere Auskünfte auf den kooperierenden Träger. |
Wie ist die Ausbildung organisiert? |
Die PivAuszubildenden sind im ersten und zweiten Ausbildungsjahr 3 Tage in der Schule und 2 Tage in der Praxis. |
Informationspapier zu den Aufnahme- bzw. Bewerbungsvoraussetzungen |
Die erforderlichen Unterlagen und Vordrucke finden Sie im Downloadbereich der LGS unter: Downloads Fachschule für Sozialwesen |
Ansprechpartnerin:
Christiane Schweitzer
Abteilungsleiterin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bewerbungen an:
Laima Nader
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Derzeit haben u.a. folgende Träger Interesse bekundet, im Rahmen einer praxisintegrierten vergüteten Ausbildung einen oder mehrere Ausbildungsplätze zur Verfügung zu stellen:
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Hessen e. V.
Regionalverband Südhessen
Fachbereich Kindertageseinrichtungen
www.asb-suedhessen.de
AWO family gGmbH
Personalabteilung
Kreisstadt Dietzenbach
Soziale Dienste
Abteilung Kindertagesstätten
Stadt Dreieich
Fachberatung Kita
www.dreieich.de
Stadt Groß-Umstadt
Abteilung 140 - Soziales und Familie
Stadt Heusenstamm
Stadt Langen
Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie
Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
Gemeinde Messel
https://messel.de/aktuelles/stellenausschreibungen.html
Gemeinde Münster
Stadt Rödermark
Fachabteilung Kinder
Gemeinde Roßdorf
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stadt Weiterstadt
Frühe Bildung und Familien