Fachoberschule (Form A)


Abteilungsleitung: Christian Tschuschke (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) 06071-9648-16

Die Landrat-Gruber-Schule bietet die Fachoberschule Form A (zweijährig) in zwei Schwerpunkten an:

  • Wirtschaft und Verwaltung
  • Informationstechnik

Abschluss

In zwei Jahren können Sie die Fachhochschulreife erwerben. Die Fachhochschulreife berechtigt zu einem Studium an einer Fachhochschule in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland, den Zu­gang zu einem Bachelorstudiengang an einer Universität (Zulassungsvoraussetzungen beachten), den Eintritt in gehobene Verwaltungslaufbahnen oder den Zugang zu qualifizierten Ausbildungsberufen.

Unterrichtsorganisation

Die FOS in der Organisationsform A dauert zwei Jahre.

In der Klasse 11 der FOS Form A findet an drei Tagen pro Woche ein fachbezogenes Betriebs­prakti­kum statt.

BITTE BEACHTEN:
Das Praktikum der Fachrichtung "Wirtschaft und Verwaltung" wird voraussichtlich Mittwoch, Donnerstag und Freitag stattfinden.
Das Praktikum im Bereich "Informationsverarbeitung" findet voraussichtlich an den Tagen Montag, Dienstag und Mittwoch statt.

Die Wochentage werden endgültig im März/April 2025 festgelegt.

An den anderen Wochentagen wird an der Landrat-Gruber-Schule allgemeiner und fachtheoreti­scher Unterricht in Mathematik, Deutsch und Englisch, Politik und Wirtschaft sowie im gewählten Schwerpunktfach Unterricht erteilt.

Der Unterricht in der Klasse 12 entspricht dem Unterricht der FOS-B Form:
Allgemeiner Lernbereich: Deutsch, Mathematik, Englisch, Politik und Wirtschaft, Naturwissenschaften, Religion/Ethik, Sport.
Beruflicher Lernbereich: Schwerpunkt Themenfelder, Wahlpflichtbereich

Betriebspraktikum

Die Wahl eines geeigneten Praktikumsbetriebes ist ein wichtiger Bestandteil für einen erfolgreichen Abschluss. Sie müssen selbst einen Praktikumsplatz finden.
Der Betrieb stellt außerdem einen Ausbildungsnachweis über die fachpraktische Ausbildung im Betrieb aus.

Aufnahmebedingungen

Sie können in die Fachoberschule Form A aufgenommen werden, wenn Sie

  • den mittleren Abschluss mit mindestens befriedigenden Leistungen in zwei der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch, wobei in keinem der genannten Fächer die Leistun­gen schlechter als ausreichend sein dürfen, nachweisen oder Versetzung in die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe und
  • das Gutachten der abgebenden Schule (die Eignungsfeststellung der abgebenden Schule un­ter Berücksichtigung des Leistungstan­des, der Lernentwicklung und des Arbeitsverhaltens im Hinblick auf die er­folgreiche Teilnahme am angestrebten Bildungsgang sowie Schullaufbahn­beratung durch abgebende Schule oder Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit) und
  • die schriftliche Zusage für einen Praktikumsplatz und
  • den Praktikantenvertrag und
  • die Erklärung über den Besuch der Fachoberschule (Erklärung darüber, ob und ggf. wie lange bereits einmal eine Fachoberschule be­sucht wurde, sofern die Anmeldung nicht direkt aus der Sekundarstufe I über die abge­bende Schule erfolgt und Erklärung darüber, ob und ggf. wie oft Prüfungen zur Erlangung der Fachhochschul­reife abgelegt wurden, sofern die Anmeldung nicht direkt aus der Sekun­darstufe über die abgebende Schule erfolgt)

vorlegen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt in der Regel über die abgebende Schule und muss bis spätestens 31. März im Sekretariat der Landrat-Gruber-Schule, Auf der Leer 11, 64807 Dieburg vorliegen.

Benötigte Unterlagen in der Organisationsform A:

Auf dem Anmeldeformular für die Schulform stehen alle benötigten Unterlagen in Form einer Checkliste. Bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern ist zusätzlich eine gültige Aufenthaltsgenehmigung vorzulegen.
Beglaubigungen erhalten Sie gegen eine Gebühr z. B. auf Ihrer Gemeindeverwaltung!

Weitere Informationen zum Betriebspraktikum und das Anmeldeformular finden Sie im Download-Bereich dieser Homepage.