Erasmus + Wir sind dabei!

Foto ErzieherInnnen LGS Erasmus Austausch SpanienIn Kooperation mit zwei weiteren Schulen aus Darmstadt, der Martin-Behaim-Schule und der Emanuel-Merck-Schule freut sich die Landrat-Gruber-Schule über die Akkreditierung als Teilnehmer am europäischen Austausch-Programm Erasmus +.

Was bedeutet das für die Landrat-Gruber-Schule? Für die kommenden sieben Jahre ermöglicht das Programm Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern der Landrat-Gruber-Schule im Ausland zu lernen, sich weiterzubilden und Berufserfahrungen zu sammeln. Das Stichwort sind hier Mobilitätsprojekte, die es der Landrat-Gruber-Schule ermöglichen regelmäßig im einfachen Verfahren sogenannte Mobilitäten zu finanzieren. Das können z.B. Fortbildungen, Begegnungen mit Partnerschulen oder Praktika im europäischen Ausland für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sein. Die zentralen Ziele des Programms sind vielfältig: Vermittlung von Werten wie Integration, Toleranz, Weltoffenheit, Demokratie aber auch der Umgang mit Nachhaltigkeit und Umwelt, Verbesserung der Sprachennutzung und Entwicklung professioneller Netzwerke in Europa, um nur einige zu nennen.

Dank geht im Zusammenhang mit der Akkreditierung vor allem an Anna Golonka-Porras, Alissa Waldmann, Christian Tschuschke und Zrinka Brown, die den Antrag im Sommer 2022 auf den Weg gebracht haben: Gute Arbeit!

Hinweis für alle neuen SuS ab dem Schuljahr 23/24

Alle neuen Schülerinnen und Schüler, die für Ihre Bewerbung noch ein beglaubigtes Abschlusszeugnis einreichen müssen, legen bitte ein kurzes Anschreiben bei mit dem Vermerk für welche Schulform und Fachrichtung sie sich angemeldet haben.

Beispiel: Max Mustermann – Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Zeugnisse ohne diesen Vermerk können nicht zugeordnet werden und werden vernichtet.

Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass fehlende Zeugnisse eine unvollständige Schulanmeldung bedeuten und somit die Voraussetzungen für eine Aufnahme nicht gegeben sind.

Gerne können Sie Ihre Unterlagen in den Briefkasten werfen oder diese persönlich in den Ferien-Öffnungszeiten vorlegen.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Ihr Sekretariatsteam

Putz- und Flicktag im Fachbereich Sozialpädagogik

Foto Putz und FlicktagAuch dieses Jahr fand in der Fachschule für Sozialwesen der alljährliche Putz –und Flicktag statt. Mit tatkräftigem Engagement und Einfallsreichtum gingen die Studierenden daran, ihre Lernbereiche und Fachräume herzurichten. Es wurde ausgebessert und entsorgt, geputzt, umgeräumt und weggeräumt. Und somit Platz für Neues geschaffen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. 

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer*innen für ihren Einsatz.  

An incubator for future entrepreneurs: Vienna hosts WiWAG International

WIWAGViennaThe popular simulation game took place at Berufsschule für Verwaltungsberufe (BSVB) in Vienna from April 23 – April 26, 2023.

Delegations from the Landrat-Gruber-Schule in Germany, FEDA Madrid (Spain), Agrupamento ESPAMOL (Portugal), Hjalmar Strömerskolan (Sweden) and the hosting school came together in Vienna to mix up and compete against each other in a simulated business environment.

Weiterlesen...

Erfolgreiche Kfz-Gesellenprüfung

kfz gesellenprüfungDie Handwerkskammer hat die neuen Kfz-Gesellen nach erfolgreicher Prüfung in Höchst im Odenwald geehrt und die Gesellenbriefe überreicht.

Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule

Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2023/24 klicken Sie bitte hier.

50jahrelgs logo

Kontakt:
Tel.:   06071 96480
Mail:  info@lgs-di.de

Öffnungszeiten des Sekretariats