Besuch eines Wärmepumpen-Praxisseminars der 12MS in der Buderus Academy

buderus01Die Auszubildenden des 3. Ausbildungsjahres im Beruf Anlagenmechanik S-H-K waren am 6. November 2023 unter der Leitung des Abteilungsleiters der gewerblich-technischen Berufsausbildung Werner Grote und Studienreferendar Stefan Kuprat im Rahmen einer eintägigen Fachexkursion in der Akademie der Firma Buderus (Bosch Thermotechnik AG) in Lollar zu Besuch.

Neben der Vertiefung und Erweiterung von fachtheoretischen Lehr-Lerninhalten zum Themenkomplex Wärmepumpen standen berufstypische, praktische Tätigkeiten an diesen regenerativen Wärmeerzeugern im Zentrum des Tagesausfluges. Insbesondere die von den Lernenden selbst durchgeführten Wartungstätigkeiten an den Buderus Geräten der Baureihe WLW waren äußerst interessant und gewinnbringend für die angehenden Anlagenmechaniker und  Anlagenmechanikerinnen S-H-K. Darüber hinaus wurde im Rahmen der anschließend durchgeführten Fehlerdiagnosen an den Geräten via Apple- und Android-Smartphone und den entsprechenden Buderus Apps noch einmal deutlich aufgezeigt, wie tief die technische Durchdringung in diesem zukunftsträchtigen Ausbildungsberuf bereits heute schon vorangeschritten ist.

Weiterlesen...

Klassenfahrt der Klasse 12HBS1 an den Bodensee

Gruppenbild SegelhafenUnsere Klassenfahrt nach Konstanz war eine lehrreiche und zugleich erlebnisreiche Reise. Vom Segeln auf dem Bodensee bis zur Hospitation in spannenden Modell-Kitas – wir haben alles mitgenommen. Sogar unsere Räder haben ordentlich Kilometer gemacht, während wir Stadt und Umgebung erkundet haben. Konstanz beeindruckte uns nicht nur mit seiner Geschichte und den malerischen Kulissen. Eine Reise, die nicht nur den Horizont erweiterte, sondern auch den Teamgeist stärkte. 
Betreut wurde die Klasse von den Lehrkräften Herr Anders und Frau Bender.

Weiterlesen...

Kulturtage 2023

kulturtagePlakat2023Die Kulturtage 2023 waren wieder ein großer Erfolg und kultureller Höhepunkt des Schuljahres. Beide Veranstaltungen (17.11. und 18.11.2023) waren bereits am ersten Tag des Vorverkaufs ausgebucht.

Das vielfältige Programm umfasste:

  • Theater
  • Choreografie
  • Poetry Slam
  • Audio-Werkstatt
  • Zeichnungen und szenische Darstellungen

Einen ausführlichen Bericht mit vielen Bildern finden sie auf der Seite der Kulturtage der LGS. Dort finden sie auch Berichte der vergangenen Jahre.

 

Auszubildende besuchen AGRITECHNICA

Agritechnica 2023 kleinNach einer 4-jährigen Corona-Pause fand die Weltleitmesse für Agrartechnik wieder in Hannover statt.

Am Dienstag, den 14.11., starteten in Dieburg um sechs Uhr morgens 40 Berufsschülerinnen und Berufsschüler aus allen drei Ausbildungsjahren zum Beruf Landwirtin /Landwirt aus Dieburg zur Messe nach Hannover.

Dort wurden die neuesten Mähdrescher, Traktoren und weitere Landmaschinen angeschaut und erklärt. Voraussichtlich werden wieder über 400.000 internationale Besucher die Messe besuchen, auch die ausgestellten Maschinen wirkten teilweise gigantisch und sind in Südhessen nur selten zu sehen.

Um 22 Uhr fanden sich alle Mitreisenden nach einem langen Tag dann wieder in Dieburg ein.

Feierlichkeiten zur Teilung der Friedensflamme in Verdun

treppe01Schulleiter Christof Glaser und Stellvertretender Schulleiter Klaus Mahla nahmen von Donnerstag bis Samstag (09.11. bis 11.11.2023), gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten und Schuldezernenten des Landkreises Darmstadt-Dieburg Herrn Lutz Köhler sowie dem Leiter des Staatlichen Schulamts, Herrn Ralph von Kymmel, an den Feierlichkeiten zur Teilung der Friedensflamme in Verdun (Frankreich) teil.

Diese Friedensflamme wird im Zentrum des Volkstrauertags des Landkreises Darmstadt-Dieburg stehen, der von Herrn Landrat Klaus-Peter Schellhaas geleitet werden wird. Das Rahmenprogramm gestalteten Schülerinnen und Schüler der Landrat-Gruber-Schule, gemeinsam mit ihrer Lehrkraft, Frau Kollegin Adam-Mikosek - herzlichen Dank dafür!

Ebenso herzlichen Dank den Schülerinnen und Schülern der Agrarabteilung bzw. den Floristinnen und Floristen sowie den Kolleginnen/dem Kollegen Frau Schäfer, Frau Dr. Wettstein und Herrn Schaum, welche die beeindruckenden und sehr geschmackvollen Gestecke liebevoll gestaltet haben, die Herr Köhler an den verschiedenen Gedenkorten in Verdun, stellvertretend für den Landrat, niedergelegt hat.

Nach diesen beeindruckenden drei Tagen wird an der LGS über eine Studienfahrt (z. B. als Teil eines zukünftigen Schulprogramms unserer Schule) nachgedacht, um diesen Ort europäischer Geschichte erlebbar/erfahrbar zu machen - "nie wieder Krieg!" 

Weiterlesen...

Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule

Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2024/25 klicken Sie bitte hier.

50jahrelgs logo

Kontakt:
Tel.:   06071 96480
Mail:  info@lgs-di.de

Öffnungszeiten des Sekretariats