Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2022/23 klicken Sie bitte hier.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie Sie bestimmt wissen, wird ab dem 27. April 2020 der Schulbetrieb in Hessen schrittweise wieder aufgenommen.
Im ersten Schritt betrifft das vor allen Dingen die Abschlussklassen.
Alle Schülerinnen und Schüler der Landrat-Gruber-Schule, die am Montag, den 27. April mit ihrem Unterricht beginnen, wurden von ihren Klassenlehrern/innen informiert. Im Übrigen finden Sie im Anschluss an dieses Schreiben eine Liste derjenigen Klassen, die in der kommenden Woche mit dem Unterricht beginnen.
Wie und wann es mit Unterricht für andere Klassen der Landrat-Gruber-Schule weitergeht, ist zurzeit noch nicht bekannt. Wir werden Sie jedoch informieren sobald neue Informationen vorliegen. Es liegt nun an der Politik, dies zu entscheiden.
Aufgrund der hohen Anforderung des Infektionsschutzes ist der Schulbetrieb natürlich mit großen Herausforderungen verbunden.
Uns als Schulen hat das Land Hessen hier eine Vorgabe gemacht, den Hygieneplan, dessen Vorgaben wir bzw. der dafür zuständige Schulträger Landkreis Darmstadt-Dieburg hier an der Schule umsetzen.
Link zum Hygieneplan des Landes Hessen für die Schulen:
https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/hygieneplan_fuer_die_schulen.pdf
Für das kommende Schuljahr bieten wir den neuen Schwerpunkt Informationstechnik in der FOS A an unserer Schule an.
Es sind noch Plätze verfügbar und die Anmeldefrist wurde aufgrund der Corona Pandemie verlängert.
Alle Infos hierzu finden Sie auf unserer Webseite.
Ansprechpartnerin:
Beate Bauer, Abteilungsleitung FOS A, Tel.: 06071 9648-0, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Eltern,
die durch das Corona-Virus hervorgerufene Situation betrifft uns alle: Schülerinnen und Schüler dürfen die Schulen nicht mehr besuchen, und für viele Eltern ist der Arbeitsalltag in seiner gewohnten Art und Weise unterbrochen. Für Familien stellt dies eine große Herausforderung dar, weil gewohnte Alltagsabläufe und Strukturen nicht mehr vorhanden sind.
Wir wissen nicht, wie lange diese Ausnahmesituation noch anhalten wird. Daher haben wir für Sie aus schulpsychologischer Sicht einige Hinweise zusammengestellt.