Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2023/24 klicken Sie bitte hier.
Die Abschlussprüfung der Floristen fand in diesem Jahr in der IHK Darmstadt statt. Dabei haben Sophie Walther (Fleur In, Darmstadt) und Celina Holtmann (Blumen Gütlich, Rüsselsheim) mit großem Erfolg ihre praktische Prüfung abgelegt.
Prüfungsanforderungen:
Ein Strauß unter dem Motto ‚Mein Lieblingsstrauß‘ musste in 30 Minuten gebunden werden.Für die Steckarbeit musste eine alternative Steckhilfe zum üblichen grünen Steckschaum gefunden werden. Sophie Walther entschied sich für ein großes Baumrindenstück welches mit Löchern durchbohrt war um den Floralien einen guten stabilen Stand zu geben.
Celina verarbeitete kurz geschnittene Knöterichstangen die parallel nebeneinander in einer Schale aufgestellt wurden um den Blumen somit die notwendige Stütze zu geben.
Das dritte Pflichtwerkstück war die Pflanzschale. Sie stand unter dem Thema ‚Bienen,- und Insektenfreundlich‘. Passend zum Thema wurden die Pflanzschalen im Außengelände der IHK präsentiert.
Für die komplexe Prüfungsaufgaben haben sich die Prüflinge für Raumschmuck und Trauerschmuck entschieden.
Celina fertigte eine Trauerkranz für eine junge, moderne Frau und Sophie steckte in zwei Metallständer einen Blütenbogen für ein Photopoint einer Veranstaltung.
Danke für die tollen Prüfungsarbeiten und die Unterstützung der Ausbildungsbetriebe und alles Gute für eure berufliche Zukunft!
Anlässlich des Jubiläums der Landrat-Gruber-Schule (LGS) "50 Jahre auf der Leer" wird ein großer Sportsfun-Teamday am Mittwoch, den 21. September, stattfinden.
Gemeinsam mit der Sportjugend Hessen des Landessportbunds wird es an diesem Tag ein breites Bewegungs- und Betätigungsangebot für die Klassen aller Schulformen der LGS geben.
Die LGS ist das einzige Berufliche Schulzentrum des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Sie besteht aus 12 Schulformen mit mehr als 10 Berufsfeldern mit sehr unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen und Schulabschluss- und Qualifizierungsmöglichkeiten vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife sowie diverse Berufsabschlüsse. Derzeit besuchen über 2000 Schüler*innen in Voll- und Teilzeit die Schule.
Am Sportsfun-Teamday steht der Teamgedanke im Vordergrund und die Teamfähigkeit wird an zahlreichen Bewegungsstationen gefördert.
Hauptsponsor neben der Sportjugend ist die Sparkasse Dieburg. Dazu bieten auch örtliche Vereine wie z.B. der Verein in Bewegung/Groß-Umstadt, die Fitness-Fabrik Groß-Umstadt, Clever fit Dieburg und Zumba Anne Schmidt/Münster Sportangebote an. Neben Teamstationen, in denen sich die Klassenteams beweisen dürfen, gibt es vielfältige Schnupperangebote, wie zum Beispiel Pilates, Yoga, Paartanz, Wii fit -Tanz, Soccer, Basketball, Selbstverteidigung und vieles mehr. Hier bringen sich auch Schüler*innen und Lehrkräfte mit Angeboten ein.
Gestartet wird auf jeden Fall gut gelaunt bei jedem Wetter um 9.00 Uhr.
Am 14.07.2022 fand die feierliche Übergabe der Zeugnisse für das Berufliche Gymnasium statt.
Im weiteren finden Sie die Bilder der erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen.
Die Auszubildenden des Abschlussjahrgangs der LGS freuen sich über ihre frisch bestandenen Gesellenprüfungen.
Dafür musste nach dreijähriger Ausbildungszeit eine umfangreiche praktische Prüfung an jeweils eigens dafür mitgebrachten Modellen absolviert werden.
Die Prüfungskommission der Friseurinnung Dieburg/Erbach bewertete am Herrenmodell einen Haarschnitt plus Fönfrisur sowie an der Dame jeweils eine oxidative Haarfarbe, dazu einen Haarschnitt und Fönfrisur für einen besonderen Anlass.
Dazu kam am Ende des Prüfungstages noch das Wahlmodul. In diesem Jahr haben sich alle Prüflinge für das Erstellen einer Hochsteckfrisur entschieden.
Bepunktet wurde von den Prüfenden auch immer, ob der jeweils im Vorfeld entwickelte und schriftlich festgehaltene Arbeitsplan mit den Arbeitsergebnissen übereinstimmte.
Eine Woche später wurde dann in einer vierstündigen, schriftlichen Theorieprüfung das Wissen zu Themen wie Betriebsorganisation, Politik/Wirtschaftskunde und Friseurtechniken abgeprüft, um schließlich den begehrten Gesellenbrief erhalten zu können.
Bild (Hinten von links nach rechts):
Seycan Gürcan, Jane Leisten, Kiara Mayer, Sükran Sinayic, Baran Icöz, Nazli Örük, Cennet Zeyrek
Vorne von links nach rechts:
Bahar Sincer, Ulrike Schüttler (Klassenlehrerin), Gülseren Umar
Zum Schuljahresabschluss unternahm die Klasse WERK 2 der Berufsschule für die Dieburger Werkstätten einen erlebnisreichen Ausflug. Passend zu unserem Unterrichtsthema „Natur und Umwelt“ durften wir im BHZ Roßdorf einen Vormittag zu Gast sein und ein extra für uns zugeschnittenes Angebot der Tiergestützten Intervention wahrnehmen.
Zuerst stand eine Besichtigung des Geländes mit all seinen Tieren auf dem Plan. Anschließend arbeitete eine Fachkraft für Tiergestützte Intervention mit uns zum Thema Tierpflege. Sie vermittelte uns Theorie über die Haltung der Tiere, welche wir im Anschluss bei der Arbeit mit den Alpakas umsetzen konnten. Streicheln kam dabei natürlich auch nicht zu kurz.
Vielen Dank an den Landtagsabgeordneten Manfred Pentz und an Boris Rhein, in seiner ehemaligen Funktion als Landtagspräsident, die dieses Erlebnis durch eine Förderung aus Landesmitteln ermöglicht haben! Sehr herzlich danken wir auch dem BHZ Roßdorf (https://www.bhz-rossdorf.de/tiergestuetztTherapie) für deren Engagement.