Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2024/25 klicken Sie bitte hier.
In Kooperation mit zwei weiteren Schulen aus Darmstadt, der Martin-Behaim-Schule und der Emanuel-Merck-Schule freut sich die Landrat-Gruber-Schule über die Akkreditierung als Teilnehmer am europäischen Austausch-Programm Erasmus +.
Was bedeutet das für die Landrat-Gruber-Schule? Für die kommenden sieben Jahre ermöglicht das Programm Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern der Landrat-Gruber-Schule im Ausland zu lernen, sich weiterzubilden und Berufserfahrungen zu sammeln. Das Stichwort sind hier Mobilitätsprojekte, die es der Landrat-Gruber-Schule ermöglichen regelmäßig im einfachen Verfahren sogenannte Mobilitäten zu finanzieren. Das können z.B. Fortbildungen, Begegnungen mit Partnerschulen oder Praktika im europäischen Ausland für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte sein. Die zentralen Ziele des Programms sind vielfältig: Vermittlung von Werten wie Integration, Toleranz, Weltoffenheit, Demokratie aber auch der Umgang mit Nachhaltigkeit und Umwelt, Verbesserung der Sprachennutzung und Entwicklung professioneller Netzwerke in Europa, um nur einige zu nennen.
Dank geht im Zusammenhang mit der Akkreditierung vor allem an Anna Golonka-Porras, Alissa Waldmann, Christian Tschuschke und Zrinka Brown, die den Antrag im Sommer 2022 auf den Weg gebracht haben: Gute Arbeit!
Auch dieses Jahr fand in der Fachschule für Sozialwesen der alljährliche Putz –und Flicktag statt. Mit tatkräftigem Engagement und Einfallsreichtum gingen die Studierenden daran, ihre Lernbereiche und Fachräume herzurichten. Es wurde ausgebessert und entsorgt, geputzt, umgeräumt und weggeräumt. Und somit Platz für Neues geschaffen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer*innen für ihren Einsatz.
The popular simulation game took place at Berufsschule für Verwaltungsberufe (BSVB) in Vienna from April 23 – April 26, 2023.
Delegations from the Landrat-Gruber-Schule in Germany, FEDA Madrid (Spain), Agrupamento ESPAMOL (Portugal), Hjalmar Strömerskolan (Sweden) and the hosting school came together in Vienna to mix up and compete against each other in a simulated business environment.
Die Handwerkskammer hat die neuen Kfz-Gesellen nach erfolgreicher Prüfung in Höchst im Odenwald geehrt und die Gesellenbriefe überreicht.
Vom 06. bis 09. März 2023 waren die Studierenden der 02FS3, aus der Fachschule für Sozialwesen, auf Klassenfahrt in die holländische Metropole und Hauptstadt – Amsterdam. Bei ihrer Exkursion standen zwei Besuche in unterschiedlichen Kindertageseinrichtungen auf dem Wochenprogramm. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über die pädagogische Arbeit in den Niederlanden und konnten mit den Verantwortlichen der Einrichtungen in einen interessanten Austausch treten. Themen wie die Ausbildung zur pädagogischen Fachkraft und Eingewöhnungsmodelle in den Niederlanden standen hierbei im Vordergrund.
Neben den Besuchen in den Kindertageseinrichtungen konnten die Studierenden die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten von Amsterdam erkunden. So besuchten sie zum Beispiel diverse Museen wie Körperwelten, das Anne-Frank-Haus oder das Moco-Museum und konnten sich ein Bild von den vielfältigen Attraktionen der Stadt machen. Bei einer Grachtenfahrt durch die verzweigten Kanäle Amsterdams genossen die Studierenden die Stadt vom Wasser aus.
In ihrer Freizeit hatten sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Mit einer Tüte „Friet“ in der Hand wurden täglich viele Schritte zurückgelegt. Bei einer heißen Schokolade oder einem leckeren „Pannenkoeken“ wurden wieder neue Kräfte getankt für das weitere Programm der Klassenfahrt.
Teamspiele sowie das gemeinsame Frühstück und Abendessen stärkte das Gemeinschaftsgefühl der Klasse. Mit viel Spaß und guter Laune ließ sich sogar das eher regnerische Wetter Amsterdams gut überstehen. Zum Abschluss besuchte die Klasse noch die Openbare Bibliotheek Amsterdam, bevor die Studierenden sich mit Bahn und Auto auf den Heimweg machten.
"Alle dingen laten zich zeggen, en kaas en brood laten zich eten."