Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2024/25 klicken Sie bitte hier.
Für unsere Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule suchen wir engagierte Unternehmen, die Jahrespraktika in den Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung sowie Informationstechnik anbieten. Das Praktikum findet in der Jahrgangsstufe 11 statt, wobei die Schülerinnen und Schüler montags bis mittwochs im Betrieb und donnerstags und freitags in der Schule sind.
Dies ist eine sehr gute Gelegenheit für Unternehmen, ihren möglicherweise zukünftigen Auszubildenden kennenzulernen und schon früh in den Betrieb zu integrieren. Der Vorteil für die Betriebe: Der Praktikant oder die Praktikantin hat bereits erste Einblicke in die Arbeitswelt und kennt sich somit schneller im Unternehmen aus.
Gerne veröffentlichen wir Ihr Praktikumsangebot in unserer digitalen Lehrstellenbörse, auf unserer Homepage oder auf dem digitalen schwarzen Brett. Nutzen Sie diese Chance, potenzielle Azubis auszubilden und langfristig an Ihr Unternehmen zu binden!
Falls Sie Interesse haben, Praktikumsplätze anzubieten, freuen wir uns auf Ihre Nachricht an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Kooperation zwischen dem HESSENCAMPUS Darmstadt-Dieburg und dem Verein für Landvolkbildung e.V.: Die grünen Berufe gut aufgestellt in die Zukunft führen“
Der HESSENCAMPUS Darmstadt-Dieburg und der Verein für Landvolkbildung e.V. verstärken ihre langjährige Zusammenarbeit kontinuierlich und positionieren sich damit als kompetente Bildungspartner für den ländlichen Raum sowie für die Grünen (Ausbildungs-) Berufe.
Dank der engen und erfolgreichen Kooperation zwischen dem Verein für Landvolkbildung e.V. und dem HESSENCAMPUS Darmstadt-Dieburg konnten die steigenden gesellschaftlichen Anforderungen sowie politische und verwaltungstechnische Vorgaben für die Grünen Berufe gezielt bearbeitet werden. Bildungsangebote wurden an die aktuellen Herausforderungen angepasst, weiterentwickelt und erfolgreich umgesetzt.
Das SHK Labor der Landrat-Gruber-Schule erhält eine großzügige Spende durch Buderus (Bosch Thermotechnik GmbH). Im Rahmen einer feierlichen Übergabe konnte die Landrat-Gruber-Schule eine moderne Wärmepumpe in Empfang nehmen, die ab sofort die Ausstattung des SHK Labors ergänzt. Die Auszubildenden im Bereich Sanitär-Heizung und Klimatechnik können somit an modernster Technik auf die anspruchsvolle und zukunftweisende Tätigkeit in ihrem Berufsfeld praxisnah und handlungsorientiert durch die Fachlehrkräfte vorbereitet werden. Die Integration der Wärmepumpe findet ab dem Schuljahr 2026/2027 auch im fachpraktischen Unterricht der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung statt (BÜA, Schwerpunkt Gebäude- und Umwelttechnik), um Berufsvorbereitung und duale Ausbildung an der Landrat-Gruber-Schule in hervorragender Weise zu verknüpfen.
Im Bild von links nach rechts: Jonas Gerlach (Vertriebsmitarbeiter Elektrifizierung BUDERUS Deutschland), Stefan Kuprat (Lehrkraft SHK), Christof Glaser (Schulleiter), Sven Kunz (Leiter Qualifizierung & Ausbildung BUDERUS Deutschland)