SV-Sportfest 2015

Am 29.01.2015 fand das von der SV der LGS organisierte alljährliche Sporfest statt.
15 Mannschaften haben in zwei Hallen um den Turniersieg gespielt.

Weiterlesen...

Medienbildungsshow

Medienbildungsshow - LGS

Medienbildungsshow - LGS

Ein Aufwachsen ohne Medien ist in unserer Gesellschaft nahezu unmöglich geworden. Medien sind fester Bestandteil des heutigen Sozialisationsprozesses in einer hoch technisierten Gesellschaft. Kinder und Jugendliche beschäftigen sich intensiv mit digitalen Medien und ihren vielfältigen Möglichkeiten (Siehe KIM und JIM-Studien). Dabei wächst die junge Generation in einem virtuellen Sozialraum auf, der mit unserer gewohnten realräumlichen Umwelt verschmolzen ist.

Vor diesem Hintergrund hat die Jugendförderung Darmstadt– Dieburg in Zusammenarbeit mit Peter Holnick (Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen) am 28.01.2015 an der LGS eine „Medienbildungsshow“ präsentiert. Ziel der Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schüler zu informieren und zu einer stärkeren Reflektion der eigenen Mediennutzung zu bewegen.

Die hohe Aufmerksamkeit der Schülerinnen und Schüler bei dieser "Show" war bemerkenswert und hat gezeigt, dass man mit dieser Art der Präsentation junge Menschen besser erreichen kann als durch einen Vortrag mit erhobenen Zeigefinger.

 

 

Praxisdialog „Entdeckendes alltagsintegriertes Lernen“

Praxisdialog - LGS Das alltagsintegrierte Forschen und Experimentieren von Kindern als Bildungsanlass aufzugreifen, ist eine der Aufgaben von Erziehern und Erzieherinnen. In der Ausbildung an der Fachschule wird diesem Gebiet eine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Wichtig sind der Perspektivenwechsel, das Herausfinden der Interessen und die Planung der Angebote entlang der Fragen der Kinder.
„Wo ist die Pfütze hingegangen“
„Fliegen Vögel weil sie Federn haben“
„Warum halten Magnete sich aneinander?“
Am 15.1.2015 fand zum Thema „Entdeckendes Lernen“ ein Fachdialog statt. Zum Fachdialog lädt der Fachbereich Sozialpädagogik zweimal im Jahr ein. Auch dieses Mal nahmen zehn Erzieherinnen aus den Kooperationseinrichtungen teil.
Zunächst wurde vorgestellt, wie in der Ausbildung das entdeckende Lernen in unterschiedlicher Form thematisiert wird:
Durch eigene Erfahrungen. So stellen Kleingruppen Forscherexperimente in der Klasse vor und reflektieren mit der Gruppe, was Kinder durch eigenes Erproben dabei lernen können.
Durch den Perspektivenwechsel: Welche naturwissenschaftlichen Fragen stellen Kinder beispielsweise beim Spaziergang.
Durch die Auseinandersetzung mit Literatur, dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan und Filmmaterial.
Der Durchführung eines alltagsintegrierten Angebotes in einer Kindergruppe.
Zum letzten Punkt konnten die Teilnehmerinnen die Dokumentationen der Auszubildenden der Klasse 01 FS1 einsehen. Dabei gab es bspw. Experimente mit Wasser und Farben zu bestaunen. Besonders wichtig ist, eine herausfordernde Umgebung herzustellen, die professionelle Beobachtung um Fragen und Interessen der Kinder zu erkennen, und die Reflexion von Bildungsmöglichkeiten und Bildungsbegleitung.
Zum Abschluss diskutierten wir über den Film „Lernen kann man immer und überall“. Die praxisnahe Umsetzung, und die Kompetenzen die Studierende für die Praxis erwerben sollten, wurden miteinander besprochen. So konnten durch den gemeinsamen Dialog sowohl Praxis- als auch Schulvertreterinnen wieder gut voneinander profitieren. Schnell waren zwei Stunden vergangen, gegenseitig wurden Inspirationen ausgetauscht und mögliche Themen zum nächsten Praxisdialog gesammelt.
Am Tag der offenen Tür am 09. Mai 2015 werden die Arbeiten ausgestellt, interessierte Personen sind herzlich willkommen. Studierende und Lehrkräfte stehen zum Austausch zur Verfügung.
Christiane Schweitzer

 

In der Krippenbetreuung nur die Besten – Neue Wege zur Professionalisierung an der Landrat-Gruber Schule

Krippenbetreuung - LGS
Krippenbetreuung - LGS
Krippenbetreuung - LGS
Krippenbetreuung - LGS

Der kontinuierliche Ausbau von Krippen erfordert kindgerechte und hochwertige Betreuung für Kinder unter drei Jahren. Um die Qualität in der Betreuung, Bildung und Erziehung von Krippenkindern nachhaltig und verbindlich zu garantieren braucht es eine fachliche Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen. Neben einer altersgerechten Umgebung benötigen Krippenkinder für die optimale Betreuung feinfühlige und speziell für diese Altersstufe ausgebildete Fachkräfte.

In diesem Zusammenhang wurde ein neues Angebot zur Weiterqualifizierung „Fachkraft Krippenpädagogik“ in Zusammenarbeit von der Landrat-Gruber-Schule mit der Volkshochschule Darmstadt-Dieburg im Rahmen des Hessencampus entwickelt.

Die Maßnahme richtet sich an sozialpädagogische Fachkräfte und ErzieherInnen, die sich im Elementarbereich für die Arbeit mit Kindern unter drei Jahren weiterqualifizieren wollen. Ziel ist, der Arbeit mit Krippenkindern auf hohem und fachlich aktuellem Niveau gerecht zu werden und damit den qualitativen Ausbau im Krippenbereich zu unterstützen.

Bislang wurden in der Fachschule für Sozialpädagogik Sozialassistenten/ Sozialassistentinnen und Erzieher/Erzieherinnen ausgebildet. Mit diesem Angebot in der Erwachsenenbildung reagiert die Landrat-Gruber Schule auf den verstärkten Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren und den damit gestiegenen Ansprüchen der Krippenpädagogik. Die Inhalte orientieren sich an aktuell gültigen Anforderung und den Ansprüchen der Kleinkindpädagogik, der Entwicklungspsychologie und dem Hessischen Bildungs- und Erziehungsplans. Die modulare Weiterbildung gliedert sich in 10 Fortbildungstage, die in vier Module aufgeteilt sind. Diese wird von ausgewählten und besonders qualifizierten externen Expertinnen gestaltet. Start ist März 2015, das letzte Modul findet Anfang November 2016 statt. Es besteht die Möglichkeit einen Bildungsprämiengutschein für diese Weiterbildung zu beantragen.

Für interessierte Personen wird eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 22.01.2015, in der Zeit von 15:30 – 16:30 Uhr im Atrium der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg im Raum A 103 angeboten. Interessenten sind herzlich willkommen.

 

 

 

SchülerInnen der Klasse 12Fo1T (Umwelttechnik/Elektrotechnik) besuchen Windpark Binselberg und die Biogasanlage SEMD bei Groß-Umstadt

Windpark Binselberg Am 6.11.2014 machten die SchülerInnen der Klasse 12Fo1T (Umwelttechnik/Elektrotechnik) einen Exkurs zum Windpark Binselberg und der Biogasanlage SEMD bei Groß-Umstadt. Grund für die Besichtigung war die anstehende Projektarbeit der Schüler der Fachrichtung Umwelttechnik. Sie werden ihr Projekt, in Kooperation des Betreibers HSE, an der Entstehung eines neuen Windparks ausrichten.

Windpark Binselberg

Der Windpark wurde im Winter 2010/11 in Betrieb genommen und befindet sich auf exponierten Lage im Wald. Diese Lage ermöglicht den Windrädern eine optimale Nutzung des Westwindes. Die zwei Windräder besitzen eine Leistung von jeweils 4 Megawatt, womit die HSE 3000 Haushalte elektrisch versorgen kann, bei einer CO2-Einsparung von 5000t.
Die Narben der Windräder befindet sich in 140m Höhe. An ihnen sind jeweils drei Rotorblätter mit einem Gesamtdurchmesser von 82 Metern befestigt. Der Turm wurde mit Hilfe eines speziellen Krans aus einzelnen Segmenten aufgebaut.
Der Dipl.-Energiewart Florian Häuser klärte uns über die umfangreiche Planung eines Windparks auf. Die Vorlaufzeit lag für den Binselberg bei zwei Jahren, in welchen Gutachten angefordert und Nachweise, beispielsweise über Vogelvorkommen, erbracht werden mussten. Die Baukosten betrugen insgesamt 3,6 Mio € und sollen sich in 13 Jahren amortisiert haben.
Nach der Besichtigung des Turminneren führte uns Herr Häuser mit Hilfe eines GPS-Empfängers zu einem Baugrundstück unweit des Windparks. Auf diesem Grundstück soll ein weiterer Windpark entstehen, an welchem die SchülerInnen ihre Projektarbeit orientieren werden.

Biogasanlage SEMD

Letzter Punkt der Tagesordnung war die Begehung der Erdbiogasanlage SEMD. Hier wird aus Mais Biogas erzeugt, welches nach einer Aufbereitung in das Erdgasnetz der HSE eingespeist wird. Bei einer Führung über das Werksgelände wurden uns die Arbeits- und Produktionsprozesse erklärt.

 

Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule

Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2024/25 klicken Sie bitte hier.

50jahrelgs logo

Kontakt:
Tel.:   06071 96480
Mail:  info@lgs-di.de

Öffnungszeiten des Sekretariats