
Die für die jeweiligen Schulformen zuständigen Beraterinnen und Berater der Bundesagentur für Arbeit finden Sie unter den folgenden Links:
Beratung für Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule
Beratung für Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge BzB und InteA
Beratung für Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule und des Beruflichen Gymnasium
Wir sind als Schulgemeinde der Landrat-Gruber-Schule auf unterschiedlichste Weise in die Lebenswelt unserer Schule eingebunden. Was uns bewegt an freudigen Ereignissen, an Wünschen, Sorgen, Fragen oder Problemen, das macht an der Schultür nicht Halt, sondern begleitet uns in den Schulalltag und beeinflusst unser Arbeiten, unser Lernen und unser Miteinander.
Leitlinien der Schulseelsorge:
Ziel von Schulseelsorge ist es…
Arbeitsfelder der Schulseelsorge:
Bisherige Beiträge auf der Homepage:
LGS-Extra: Angst kennt jeder - Panik braucht keiner!
LGS Extra Schulseelsorge: von Jesus zu Marx (Bericht)
LGS Extra Schulseelsorge: Apfelbaum als Symbol für den Glauben
Veranstaltungsreihe an der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg endet mit einem Gottesdienst in der Moschee
Der Bericht ist unter dem folgendem Link zu finden.
Unterwegs im Leben - Eine Extra-Woche der Schulseelsorge an der LGS Dieburg
Unterwegs sein an der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg: Neues Konzept der Schulseelsorge
Bisherige LGS-Extra-Ausgaben:
![]() |
![]() |
Ute Teuchner E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel.: 06071 964831 Montag und nach Absprache |
Thomas Tramer E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Telefon: 06071 964831 montags und freitags: 8.30 Uhr - 12.30 Uhr |
![]() |
![]() |
||
Amodou Gaye Raum A007 |
|
|
Karola Kern Raum A007 |
In InteA können Sprachanfänger*innen ab dem Alter von 16 Jahren bis zum vollendeten 18. Lebensjahr aufgenommen werden. Die Beschulung in InteA ist für zwei Jahre vorgesehen, wird sozialpädagogisch begleitet und hat das Ziel der Sprachförderung, um eine regionale gesellschaftliche Integration und Akzeptanz der jungen geflüchteten und zugewanderten Schüler*innen zu erreichen.
Das sozialpädagogische Unterstützungsangebot umfasst:
BzB ist ein Berufsvorbereitungsjahr für Jugendliche, die nach dem Besuch von 9 Schulbesuchsjahren entweder keine Ausbildungsstelle gefunden haben, keine eindeutige Berufswahl treffen konnten oder noch keinen Hauptschulabschluss erreicht haben und die ihr
10. Pflichtschuljahr noch absolvieren müssen.
Ziel von BzB ist neben dem Erreichen des Hauptschulabschlusses, das Erlangen der notwendigen Reife zum Übergang in Ausbildung oder in weiterführende Schulen. Durch die Vielfalt der fachpraktischen Angebote an der Landrat-Gruber-Schule können erste Einblicke in verschiedene Berufe gewährt und somit eine berufliche Orientierung möglich gemacht werden. Zur Verringerung von persönlichen und schulischen Problemen gibt es das Angebot der Schulsozialarbeit.
Das sozialpädagogische Unterstützungsangebot umfasst: