Die Landrat-Gruber-Schule ist geschlossen aber der Unterricht geht weiter!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
liebe Ausbilderinnen und Ausbilder,
liebe Kolleginnen und Kollegen,

wie Sie wissen, hat die hessische Landesregierung wegen des Coronavirus die Schulen bis zum 19.04.2020 geschlossen. Es ist uns als Bildungseinrichtung ein großes Anliegen, dass die Schülerinnen und Schüler auch während dieser Zeit weiter lernen können und von ihren Lehrerinnen und Lehrern betreut werden.  Dazu nutzen wir die technischen Möglichkeiten für Home-Office und Fernunterricht mit Microsoft Office365.

Ab dem 20.03.2020 sind bei uns alle Personen an der LGS bei Office365 registriert.

Lehrerinnen und Lehrer haben eine Adresse nach dem Schema:

Max Mustermann = Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schülerinnen und Schüler haben eine Adresse nach dem Schema:

Erika Mustermann = Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Falls Sie eine Zahl im Benutzernamen haben, bitte mitverwenden. Also z.B. erimus2@...

Für alle gilt ausnahmslos: Zur Anmeldung verwenden Sie bitte ihr Passwort für die Schulrechner. Dieses Passwort gilt ab sofort für alles (Schulrechner, WLAN und Office365).

Wir wollen auf diesem Weg alle unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich durch die Zeit zuhause begleiten.

 

Aktuelle Informationen zum Landesabitur 2020 an der Landrat-Gruber-Schule

Die schriftlichen Prüfungen des Landesabiturs 2020 werden morgen Donnerstag, den 19. März 2020 planmäßig mit den schriftlichen Prüfungen im Fach Englisch beginnen.

An der Landrat-Gruber-Schule wurde eine Lehrkraft positiv getestet. Alle Kontaktpersonen wurden vom Gesundheitsamt informiert und befinden sich aktuell in häuslicher Quarantäne. Dies betrifft zehn Abiturienten und Abiturientinnen der Landrat-Gruber-Schule. Diese werden nicht am Haupttermin des Landesabiturs 2020 an der Landrat-Gruber-Schule teilnehmen.

Nachteile werden Ihnen dadurch nicht entstehen, sie können am offiziellen Nachschreibetermin, nach Ostern, teilnehmen. Damit ist Chancengleichheit für alle garantiert.

Das Gesundheitsamt hat festgestellt, dass für die anderen Schülerinnen und Schüler der Q 4 keine Gefährdung besteht.

Wir wünschen allen Abiturientinnen und Abiturienten einen guten Start und eine erfolgreiche Teilnahme am schriftlichen Landesabitur.

Zum Landesabitur und seiner Durchführung an der LGS sind ergänzende Informationen verfügbar (Stand: 24.03.2020):

 

Besuch der Zeitzeugin Edith Erbrich

zeitzeugin02Zum Gedenken an den 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz und das Ende der Naziherrschaft

Dieburg, 30.1.2020 - Zeitzeugin Edith Erbrich, als Kind eines jüdischen Vaters und einer katholischen Mutter 1945 ins KZ Theresienstadt deportiert, teilt mit Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs der gymnasialen Oberstufe an der Landrat-Gruber-Schule ihre Erinnerungen an Misshandlung und Befreiung.

Unschätzbare Erinnerungen

Stille herrscht im Raum unter den rund neunzig Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs der gymnasialen Oberstufe an der Landrat-Gruber-Schule, gespannte Stille, mitgehende Stille. Die ältere Dame, die vor ihnen sitzt und aus ihrem Leben erzählt, schafft ohne Aufforderung, was im Klassenraum nicht immer gewöhnlich ist: alle lauschen.

Weiterlesen...

Marie Konradt und Jürgen Schneider in den Ruhestand verabschiedet

verabschiedungjürgenmarie2020Zwei langjährige Lehrkräfte der Landrat-Gruber-Schule treten zum 1. Februar 2020 in den wohlverdienten Ruhestand.
In einer Feier verabschiedeten und bedankten sich der Schulleiter Thomas Reinholz und die ganze Schulgemeinde von Jürgen Schneider, Abteilungsleiter der Fachschule für Sozialpädagogik, Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz (HBFS - SA) und Berufsschule für Körperpflege sowie Marie Konradt, Koordinatorin für die Werkstätten für Menschen mit Behinderung für das herausragende Engagement. Die Schulgemeinde verliert zwei wertvolle Pädagogen, die das Schulleben jahrzehntelang geprägt und mitgestaltet haben.

 

 

Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule

Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2024/25 klicken Sie bitte hier.

50jahrelgs logo

Kontakt:
Tel.:   06071 96480
Mail:  info@lgs-di.de

Öffnungszeiten des Sekretariats