Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2024/25 klicken Sie bitte hier.
Informationen über den berufsbezogenen Unterricht im
BERUFLICHEN GYMNASIUM mit der Fachrichtung WIRTSCHAFT
FÄCHER im berufsbezogenen Unterricht |
KURSTHEMEN |
Rechnungswesen |
|
Kurse Grundkurse |
|
Datenverarbeitung |
|
Kurse Grundkurse |
|
Wirtschaftslehre |
|
Kurse Leistungskurse
|
|
Im Mittelpunkt der Ausbildung steht das Fach Wirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftslehre. Im Rahmen dieses Faches werden in der Jahrgangsstufe 11 kaufmännisch-wirtschaftliche Grundbegriffe vermittelt. Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden aufgezeigt und die wirtschaftlichen Zusammenhänge einer Volkswirtschaft sowie die Grundsätze betrieblicher Führung und Organisation dargestellt. In den Jahrgangsstufen 12/13 werden in den Leistungskursen wirtschaftliche Gesetzmäßigkeiten verbal, grafisch und mathematisch dargestellt. Die ergänzenden Grundkurse entwickeln einfache volkswirtschaftliche Modelle, die in der Realität überprüft werden.
Die Grundkurse im Fach Rechnungswesen vermitteln grundlegende Arbeitsweisen der Buchführung, sowie die Auswertung der Jahresabschlüsse. Im Fach Datenverarbeitung werden Lösungen kaufmännisch-wirtschaftlicher Problemstellungen mit Hilfe der EDV erarbeitet unter Nutzung moderner Software.
Das Berufliche Gymnasium mit der Fachrichtung Wirtschaft vermittelt somit wichtige Grundlagen für viele Studiengänge, insbesondere für Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsjurist usw. Ferner bietet diese Ausbildung gute Voraussetzungen für alle Berufe in Wirtschaft und Verwaltung wie Bankkaufmann, Industriekaufmann, Großhandelskaufmann, Außenhandelskaufmann und andere.
Das Berufliche Gymnasium mit der Fachrichtung Wirtschaft schließt nach der Jahrgangsstufe 13 mit der Abiturprüfung ab und vermittelt die Allgemeine Hochschulreife.
Kursplan – Fachrichtung Wirtschaft
Wirtschaftslehre |
Rechnungswesen |
Datenverarbeitung |
Jahrgangsstufe 11 |
||
5 h Grundfragen des Wirtschaftens und unternehmerisches Handeln
|
11/1
11/2
|
11/1
11/2
|
Wirtschaftslehre |
Rechnungswesen |
Datenverarbeitung |
Jahrgangsstufe 12 |
||
12/1
12/2
|
12/1
12/2
|
12/1
12/2
|
Wirtschaftslehre |
Rechnungswesen |
Datenverarbeitung |
Jahrgangsstufe 13 |
||
13/1
13/2
|