Aktuelles

Festliche Überreichung der Abiturzeugnisse 2014

Im Rahmen einer akademischen Feier wurden die Abiturzeugnisse an die Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums überreicht.

Ausbildungsstellen und duale Studiengänge in Südhessen

Hier können sich Schülerinnen und Schüler, die kurz vor der Ausbildungs- bzw. Studienwahl stehen, aktuell über Ausbildungsstellen und duale Studiengänge in Südhessen informieren. Zusätzlich werden Unternehmen und interessante Termine in der Region vorgestellt.

Link: www.i-zubi.info

Spielgruppe des BG 12 belegt beim Planspiel Börse 2010 einen hervorragenden zweiten Platz

Spielgruppe der LGS

Das Planspiel Börse, das seit Jahren europaweit stattfindet und an dem sich in diesem Jahr insgesamt 41.813 Gruppen beteiligten, hat für die Spielgruppe „Schwarzmarkt“, einer Gruppe der teilnehmenden Jahrgangsstufe 12 des beruflichen Gymnasiums mit Schwerpunkt Wirtschaftslehre, bei der Institutswertung der Sparkasse Dieburg einen hervorragenden 2. Platz eingebracht.

Teilnehmer der Spielgruppe „Schwarzmarkt“:

-        Marius Kleine-Möllhoff (Spielgruppenleiter)

-        David Engelstädter

-        Jesco Kreh

-        Tim Nürnberger

-        Florian Spiehl

Spielgruppe der LGS

Die Siegerehrung der fünf erfolgreichsten Teams fand am Mittwoch, den 19. Januar 2011 um 10.30 Uhr, im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Forum S der Hauptstelle in Groß-Umstadt statt, begleitet von Frau Mahr (Spielleiterin) und Herrn Direktor Euler, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Dieburg. Die Teilnehmer der Spielgruppe „Schwarzmarkt“ konnten sich alleine einen Geldgewinn von 400 € teilen und luden anschließend ihre Leistungskurslehrerin Frau Amend-Raab zum Mittagessen ein.

Das Planspiel Börse hat das Ziel junge Leute mit dem Börsenmarkt vertraut zu machen und wirtschaftliche Zusammenhänge näher zu bringen. In einem Zeitraum vom 04. Oktober bis zum 14. Dezember 2010 konnten die Spielgruppen mit einem fiktiven Startgeld von 50.000 € Käufe und Verkäufe von Aktien in einem Simulationsdepot tätigen. Unsere Spielgruppe hat dabei ihr Startkapital um ca. 20 % innerhalb der angegebenen Zeit auf 60.307,65 € vermehren können und lag nur knapp mit ca. 100 € von Platz 1 entfernt. Zwischen Hessen und Thüringen bedeutete dies für sie den Platz 84, europaweit Platz 892 (bei 41.813 teilnehmenden Gruppen).

Dies ist bereits das zweite Mal, dass eine Gruppe des Leistungskurses Wirtschaftslehre von Frau Amend-Raab einen der drei ersten Plätze belegen konnte. „Wir machen im nächsten Jahr wieder mit“ versicherte Frau Amend-Raab, die sich sehr erfreut über das Ergebnis ihrer Schüler zeigte.

Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums an der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg treffen den Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier in Wiesbaden

Im Rahmen der Auftaktveranstaltung Checkpoint Q der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, zu der eine Schülergruppe des Beruflichen Gymnasiums der Landrat-Gruber-Schule von Jutta Fleck, der Leiterin des Schwerpunkts „Politisch-Historische Aufarbeitung der SED-Diktatur“, persönlich nach Wiesbaden eingeladen war , trafen die Schülerinnen und Schüler auch mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier zu einem Gespräch zusammen, bei dem dieser in sehr beeindruckender Weise die Thematik der Veranstaltung mit ganz persönlichen Erfahrungen zu verbinden wusste. Neben der Vorstellung von Zeitzeugen aus der SED-Diktatur wurde auch die Ausstellung SCHWARZ,ROT,GOLD von Steffi Barthel durch die Schriftstellerin Ines Veith eröffnet. Die Erfahrungen dieses Abends werden für die jungen Menschen sicherlich ein bleibendes und prägendes Erlebnis darstellen.

LGS-Schüler im Gespräch mit dem Ministerpräsidenten

Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule

Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2024/25 klicken Sie bitte hier.

50jahrelgs logo

Kontakt:
Tel.:   06071 96480
Mail:  info@lgs-di.de

Öffnungszeiten des Sekretariats