Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2024/25 klicken Sie bitte hier.
Du interessierst dich für die Arbeit mit Computern und mit EDV- bzw. Kommunikationsanlagen? Du hast Interesse an technischen oder wirtschaftsbezogenen Fächern? Du magst Projektarbeit und eigenständiges Arbeiten?
Dann bewirb Dich gleich für das nächste Schuljahr. Wir haben noch Plätze frei.
Wir bietet dir die LGS eine staatlich anerkannte schulische Ausbildung im IT-Bereich bzw. im Bereich der Informationsverarbeitung.
Voraussetzungen: Du hast die Versetzung von Klasse 10 nach Klasse 11 oder einen Mittleren Bildungsabschluss im befriedigenden Bereich und bist noch keine 21 Jahre alt.
Du kannst zwischen den Fachrichtungen Technik und Wirtschaft wählen.
In der Fachrichtung Technik planst, installierst und verwaltest du Computer-Netzwerke. Du lernst programmieren und arbeitest mit Anwendungssoftware.
In der Fachrichtung Wirtschaft lernst du wesentliche wirtschaftliche Inhalte wie z.B. Unternehmensführung, Controlling, Marketing kennen und arbeitest mit entsprechender Software am PC. Du lernst programmieren und Internetseiten erstellen.
Mit dieser Ausbildung hast du verbesserte Berufschancen im IT-Bereich oder auch in anderen Bereichen, in denen EDV eine Rolle spielt.
Außerdem kannst du bei erfolgreichem Abschluss eventuell die einjährige Fachoberschule als weiterführende Schule besuchen mit dem Ziel, später an einer Fachhochschule zu studieren.
Hier können sich Schülerinnen und Schüler, die kurz vor der Ausbildungs- bzw. Studienwahl stehen, aktuell über Ausbildungsstellen und duale Studiengänge in Südhessen informieren. Zusätzlich werden Unternehmen und interessante Termine in der Region vorgestellt.
Link: www.i-zubi.info
Die Klassen der Höheren Berufsfachschule für Informationsverarbeitung waren von Sonntag, 22.01.2012 bis Freitag, den 27.01.2012 gemeinsam in Biberwier zu einer Studienfahrt mit sportlichem Schwerpunkt.
Der ausführliche Bericht wurde von der Klasse 11 BI1w erstellt und ist hier zu finden.
Am 20.09.2011 fand von 8-11 Uhr das dritte Sportfest der Höheren Berufsfachschule statt. Alle Klassen waren beteiligt und haben sich bei Fussball und Basketball näher kennen gelernt. Als Finale gab es wieder das beliebte Lehrer-Schüler-Volleyballspiel, das auch dieses Jahr von der Lehrermannschaft gewonnen wurde. Nach dem sportlichen Teil gab es ein gemütliches Beisammensein mit gemeinsamen Grillen bei herrlichem Septembersonnenschein auf dem Gelände hinter den LGS-Werkstätten. Der Abteilungsleiter Herr Wombacher hat sich von den sportlichen Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler persönlich ein Bild gemacht und war von den gezeigten Leistungen der Schülerinnen und Schüler begeistert.
Vorbereitet wurde das Sportfest von Herrn Bremer, Herrn Schneider, Herrn Kinz und Herrn Schubert mit Unterstützung der Klassenlehrer Herr Bauer und Herr Enders.
Nach dem sportlichen Teil gab es als Abschluss des Sportfestes noch ein gemeinsamses Grillen mit allen Beteiligten.