Hessen Campus Darmstadt zu Gast an der LGS: Stärkung der Dualen Ausbildung an der Landrat-Gruber-Schule in Dieburg
Am 30. April 2025 öffnete die Landrat-Gruber-Schule in Dieburg ihre Türen im Rahmen des Bildungsberatungsprojekts Hessen Campus, das sich der Förderung und Stärkung der Dualen Ausbildung widmete. Ziel der Veranstaltung war es, jungen Menschen praxisnahe Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe zu ermöglichen und die Bedeutung des dualen Ausbildungssystems hervorzuheben – ein Erfolgsmodell, das Deutschland international einzigartig macht.
Eröffnet wurde der Tag von Lutz Köhler, der in seiner politischen Funktion als erster Kreisabgeordneter des Landkreises Darmstadt-Dieburg die rund 100 anwesenden Schülerinnen und Schüler herzlich begrüßte. In seiner Rede betonte er die zentrale Rolle der Dualen Ausbildung für die Fachkräftesicherung sowie den individuellen Karriereweg vieler junger Menschen. Schule und Betrieb, so Köhler, seien gleichwertige Lernorte, deren enge Verzahnung einen entscheidenden Beitrag zur Qualität der Ausbildung leiste.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen neun Handwerksberufe, die allesamt an der Landrat-Gruber-Schule unterrichtet werden: Körperpflege – Friseur/in, Elektrotechnik, Holztechnik, Zweiradtechnik, Metalltechnik, Maler und Lackierer, Garten- und Landschaftsbau, Heizungsbau und Sanitär- und Klimatechnik sowie KFZ-Mechatronik. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, angeleitet durch die Fachlehrkräfte der jeweiligen Bereiche, in alle Berufsfelder in 45-minütigen Workshops aktiv hineinzuschnuppern, sich praktisch zu erproben und mit Auszubildenden sowie Lehrkräften ins Gespräch zu kommen. Der Fachbereich Agar lud beispielsweise unter dem Thema „Bautechnik und Pflanzenkunde“ zur Mitarbeit ein. Der Metallbau arbeitet zum Thema „Flaschenöffner“. So wurde nicht nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern auch ein authentischer Eindruck vom Berufsalltag geschaffen.
Ergänzt wurde das Angebot durch die Präsenz von Vertretern der Industrie- und Handelskammer (IHK), die als Ansprechpartner für Fragen rund um Ausbildung, Betriebe und Berufsperspektiven zur Verfügung standen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg – sie bot nicht nur Orientierung und Inspiration für die Berufswahl, sondern machte die Stärken des dualen Systems greifbar erlebbar.