„Jugend für Europa“: Lehrerteam der Landrat-Gruber-Schule stärkt demokratische Bildung und europäische Zusammenarbeit

LGS ist zertifizierte ERASMUS+-Schule
Dieburg/Straßburg. Europa im Klassenzimmer erlebbar machen und die demokratische Teilhabe junger Menschen fördern – mit diesem Ziel startete die Landrat-Gruber-Schule Dieburg als frisch zertifizierte Erasmus+-Schule das von der EU mit 30.000 Euro geförderte Projekt „Jugend für Europa“. Im Dezember 2024 unternahm eine Gruppe von sechs Lehrkräften der Landrat-Gruber-Schule eine wegweisende Reise nach Straßburg.
 
Dort trafen sie vier Kollegen der Berufsschule für Verwaltungsberufe aus Wien, um ein zweijähriges Austauschprojekt zu planen, das Besuche an politisch bedeutsamen Orten wie Frankfurt, Berlin, Den Haag und Wien vorsieht. Das Motto „Demokratische Bildung und europäische Teilhabe“ ist nicht nur Leitgedanke, sondern auch ein Versprechen: Junge Menschen sollen Europa nicht nur verstehen, sondern aktiv erleben und mitgestalten.
Die Planungstage in Straßburg standen ganz im Zeichen der Kooperation. Gemeinsam entwickelten die Lehrkräfte ein Konzept für Schülerfahrten, das nicht nur Bildungsreisen, sondern auch innovative Unterrichtsmethoden wie das „sprechende Poster“ beinhaltet. Diese Methode fördert kritisches Denken und stärkt die Kommunikationsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler, indem sie politische Themen kreativ und interaktiv bearbeiten.
 
Ein Highlight der Reise war der Besuch des EU-Parlaments, bei dem die Gruppe auf den österreichischen Europaabgeordneten Andreas Schieder (SPÖ) traf. Der lebendige Austausch mit einem Vertreter der europäischen Politik inspirierte die Lehrkräfte und unterstrich die Bedeutung des Projekts. „Es war beeindruckend, direkt im Herzen der EU über Demokratie und Partizipation zu sprechen und zu sehen, wie wir diese Themen mit unseren Schülerinnen und Schülern umsetzen können“, resümierte Projektleiter René Weber.
 
Schulleiter Christof Glaser zeigte sich begeistert von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit der Wiener Partnerschule: „Dieses Projekt ist ein Meilenstein für unsere Schule. Es stärkt nicht nur unsere internationale Ausrichtung, sondern zeigt auch, wie wichtig europäische Bildungspartnerschaften für die Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler sind.“
 
Die Fahrt nach Straßburg war ein voller Erfolg – sowohl für die weitere Projektplanung als auch für die Zusammenarbeit zwischen Dieburg und Wien. Mit den geplanten Fahrten und Aktivitäten leistet die Landrat-Gruber-Schule einen wichtigen Beitrag, um junge Menschen für die Werte Europas zu begeistern und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Demokratie aktiv mitzugestalten.
 
Das Projekt „Jugend für Europa“ zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und praxisnah Unterricht gestaltet werden kann. Es ist ein Paradebeispiel für die internationale Zusammenarbeit, die an der Landrat-Gruber-Schule gelebt wird – und ein weiteres Highlight in der Erfolgsgeschichte als Erasmus+-Schule.

Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule

Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2024/25 klicken Sie bitte hier.

50jahrelgs logo

Kontakt:
Tel.:   06071 96480
Mail:  info@lgs-di.de

Öffnungszeiten des Sekretariats