Online-Anmeldung zur dualen Berufsschule
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2023/24 klicken Sie bitte hier.
Am 03.05.22 fand im Fachbereich Sozialwesen für die beiden Unterstufenklassen der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung ein Fachtag rund um das Thema Bilderbuch statt. Als Referentin wurde Antje Ehmann, Fachjournalistin für Kinderliteratur, eingeladen. Jährlich erscheinen etwa 9000 neue Bücher im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur. Frau Ehmann brachte ein großes Repertoire an Bilderbüchern für Kinder bis ins Grundschulalter mit. Besonders Neuerscheinungen von noch eher unbekannteren Autor*innen und Illustrator*innen wurden den Studierenden vorgestellt. Bei der Buchauswahl spielen verschiedene Faktoren eine Rolle wie beispielsweise die Gestaltung, die Wortwahl, die Handlung der Geschichte. Wichtig für den pädagogischen Alltag ist, dass Kindern eine gute Auswahl an Bilderbüchern zur Verfügung gestellt wird, zu denen sie freien Zugang haben. In den Büchern sollen Kinder sich wiederfinden können, die Ich-Bedeutsamkeit ist wichtig, so dass Kinder sich in ihrer Alltagswirklichkeit entdecken.
Die Fachkräfte unterstützen die Sprachförderung der Kinder durch Vorlesen, Bildbetrachtungen, Philosophieren oder Projekte. Neben Bilderbüchern wurden auch Medien vorgestellt wie CDs, Hörspiele und Bilderbuchkino. Durch die Nutzung von vielfältigen Medien eröffnen sich Kindern laut Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan vielfältige Lernchancen, die sich bei der Gestaltung von ko-konstruktiven Bildungsprozessen optimal nutzen lassen. Die Medienkompetenz als sozialer Prozess wird gestärkt und vollzieht sich in der Interaktion mit anderen Kindern und Erwachsenen.
Zur Anmeldung neuer Auszubildender für das Schuljahr 2023/24 klicken Sie bitte hier.